
Unser Ausflug nach Hausen zum Bergrennen

Unser Ausflug in das Naturtheater „Bauerbach“
Wir hatten viel Spaß und werden bestimmt im nächsten Jahr wieder dorthin gehen. Mal sehen, welches Theaterstück dann aufgeführt wird.
Roberto

Mittagessen im China-Restaurant
Ostern bei den Turmfalken

Friseurbesuch

Einkaufsbummel

Faschingszeit - Schöne Zeit
sich der Saal mit allen Kindern. Zunächst wurde erst mal rumgetobt und fangen gespielt. Jeder fragte den Anderen, als was er sich verkleidet hat. Dann begannen die Spiele. Wir starteten mit der „Reise nach Jerusalem“. Alle Kinder bekamen leckere Süßigkeiten. Als zweites Spiel bekam jeder einen Luftballon um seinen Fuß gebunden. Gegenseitig mussten die Kinder versuchen diese kaputt zu machen. Der Gewinner, dessen Luftballon noch ganz war, bekam einen Preis. Natürlich durften auch Stopptanz, Zeitungstanz und Gummischlangenwettessen nicht fehlen. Zum Abschluss aßen wir alle gemeinsam selbstgemachte Pizza. Am Abend fielen alle erschöpft in ihre Betten von diesem aufregenden Tag.
Feine Damen

Hummeln auf der Hohen Geba

Ausflug zur Eisbahn
Erste-Hilfe-Kurs bei den Spatzen
Vorbescherung

Adventsfeier
Wildis im Tierpark
Hausfreizeit in Polen
Am Mittwoch, besuchten wir ein Freilandmuseum. Dort haben wir eine Führung bekommen und haben erfahren, wie die Menschen früher lebten. Nach der Besichtigung gingen wir in die Stadt zum Eis essen. Am Abend besuchten wir noch den See, der sehr schön war. Die Marienburg besichtigten wir am Donnerstag. Nach der Führung durften alle, die wollten, den Turm besteigen. Als wir endlich nach ca. 200 Treppenstufen oben ankamen, bewunderten wir die schöne Aussicht. Das Eis danach haben wir uns wirklich verdient und schmecken lassen. Um zu unserem Bus zu kommen, liefen wir über eine sehr wacklige Brücke. Als Abendessen gab es ein typisches polnisches Gericht, das hieß: „Bigos“. Später feierten wir den Geburtstag eines Kindes, wir machten Lagerfeuer mit Würstchen und Mashmellows. Am Tag darauf trafen wir polnische Schüler, die sehr nett waren. Mit ihnen wanderten wir zu einer Quelle, von der wir die Legende erfuhren. Auf dem Weg zurück mit den Bus entstanden interessante Gespräche. Ein Teil der Gespräche wird uns immer in Erinnerung bleiben, über die wir heute noch lachen. Danach schauten wir uns die Schule an. Das Schulgebäude wirkte ähnlich unserem, bloß die Schulform unterscheidet sich doch stark von unserer. Bei uns kommen die Lehrer in die Klasse und dort kommen die Schüler zu den Lehrern. Wir verabschiedeten uns von den Schülern und gingen auch heute wieder in der Stadt Eis essen. Wir zogen weiter, um unsere nächste Unterkunft zu beziehen. Die Unterkunft befand sich am selben See, nur auf der anderen Seite. Leider hat es am Samstag stark geregnet, was uns allerdings nicht davon abhielt zu staken. Danach waren wir shoppen. Am Abend gingen wir noch im See schwimmen. Am Sonntag hatten wir Großshopping, was wir alle sehr genossen haben. Den vorletzten Tag verbrachten wir vormittags in einem Stadtmuseum und bekamen eine Führung durch die Stadt Danzig. Nach der Führung gingen wir Essen. Das zweite Museum, das wir besuchten, war ein VW Museum. Dort besichtigten wir alle Autos und bekamen eine Rundfahrt im T1 Bus. Wir fuhren zum Schloss, wo wir unsere letzte Nacht verbrachten. Im Schloss gingen wir schön Essen. Nach der Mahlzeit wurden wir durch das Schloss geführt. Die Zimmer, in denen wir schliefen, waren wunderschön und groß. Am letzten Tag fuhren wir um ca. 8 Uhr los und kamen um 23.45Uhr in Willmars an. Wir vertrieben uns die Fahrzeit mit Spielen, Musik hören etc. Insgesamt war es eine schöne erlebnisreiche Hausfreizeit mit vielen Erinnerungen an die Zeit, die wir zusammen verbracht haben. Wir bedanken uns vielmals bei der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen, die es uns ermöglicht hat, diese tolle Freizeit zu erleben.
Turmfalken
Entdeckungen in Polen - Die Grashüpfergruppe auf den Spuren des Deutschen Ritterordens
Jannik:
Mich haben am meisten die vielen großen Flüsse und die schöne Landschaft beeindruckt. Ich habe während der Fahrt viel geschlafen und gelesen, so dass mir der lange Weg nichts ausgemacht hat. Wir haben auf dem Fluss Krytina eine tolle Bootsfahrt erlebt und die Marienburg besichtigt. Wir haben die Städte Elbing, Hohenstein und Allenstein erkundet und ein Museumsdorf besichtigt. Am letzten Tag haben wir in einem richtigen Schloss zu Abend gegessen und übernachtet. Auf dem Nachhauseweg schauten wir uns noch ein VW- Museum in der Nähe von Danzig an.
Renaldo:
Mir hat ganz besonders die Marienburg gefallen, weil sie so groß ist. Die Geschichten über die Kriege der Ritter und die Belagerung der Burg waren sehr spannend.
Das VW- Museum war cool, weil wir im Bulli mitfahren durften
Vorbereitungen für die Freizeit laufen auf Hochtouren
Wanderung am 1. Mai

Ausflug nach Würzburg
Der Weg zur Festung ist spannend. Wir bezwingen die gefährlichsten Ungeheuer. Im Burghof gibt es viel zu entdecken. Wir schauen uns den Burgfried an, spielen mit unseren Freunden oder erholen uns einfach vom anstrengenden Weg hinauf zur Festung Marienberg. Viele von uns haben auch noch das Fürstenbau-Museum besichtigt. Alle Erlebnisse dieses Tages, haben uns viel Spaß gemacht. Wir haben viele interessante Dinge gesehen und neue Eindrücke über das Leben in vergangener Zeit gewonnen. Wir wünschen uns, dass unser nächster Ausflug ebenso ereignisreich und spannend ist und bedanken uns recht herzlich bei den Verantwortlichen der Kulturtafel, dass sie uns diesen schönen Tag ermöglicht haben. (Grashüpfergruppe)
Große Aufräumaktion im Kinderheim

Hausfest 2015